Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse und Einarbeitung in das Planungsdokument

Im Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) sind die Inputs der Kinder- und Jugendpartizipation als integraler Bestandteil in Form von Leitsätzen enthalten. Diese Leitsätze werden im REK abgebildet und den in den Handlungsfeldern «Siedlung und Städtebau», «Freiraum und Landschaft» sowie «Verkehr und Mobilität» bearbeiteten Entwicklungskonzepten vorangestellt und inhaltlich zugrundegelegt.

Auszug aus dem Räumlichen Entwicklungskonzept mit Übersicht zu Projektorganisation, Vorgehen und Leitsätzen

Eine wichtige Forderung der Kinder und Jugendlichen für die Räumliche Entwicklung der Stadt Kriens ist die Schaffung zusätzlicher Natur- und Grünräume. Das so wollen die Kinder und Jugendlichen mehr Bäume und Natur in der Stadt und einen visuell ansprechenden, vielfarbigen und bunten Stadtraum.

Auszüge aus dem Räumlichen Entwicklungskonzept mit Inputs aus der Kinder- und Jugendpartizipation im REK