Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Musterprozess Ortsplanungsrevision Kriens
Die Stadt Kriens revidiert ihre Ortsplanung. Im Mittelpunkt steht die räumliche Weiterentwicklung des gesamten Siedlungsraumes. Die Krienser Bevölkerung kann sich an der Entwicklung dieser räumlichen Vision durch verschiedene Partizipationsgefässe einbringen. Erstmals wurden in diesen Prozess auch Kinder und Jugendliche einbezogen. Damit will die Stadt Kriens folgende Ziele erreichen:
- Mit der Revision der Ortsplanung sollten wichtige Weichen für ein lebenswertes und nachhaltiges Kriens gestellt werden.
- Die Qualität der Ortsplanung soll erhöht, Fehlplanungen vermieden und eine nachhaltige bauliche und sozialräumliche Entwicklung gefördert werden.
- Die jüngste Generation sollte in diesem Prozess erstmals auch eine Stimme bei der Mitwirkung der räumlichen Entwicklung erhalten.
- Mit dem Projekt wurde die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen für raumplanerische Fragen sensibilisiert und auf deren Einfluss auf die Umwelt, das Klima und den Umweltschutz eingegangen.
Die Stadt Kriens gestaltete gemeinsam mit dem Partizipationsbüro SpielRaum und mit der Unterstützung der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern und des Bundesamts für Raumentwicklung einen Musterprozess. Dieser sollte zeigen wie eine Kinder- und Jugendpartizipation im Rahmen der Ortsplanungsrevision zu konzipieren ist, damit dieser für andere Schweizer Gemeinden replizierbar ist.